![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Genau weiß man es nicht, aber man geht davon aus, dass die Burgruine Grüningen in Pohlheim in Hessen im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1394. Zwar war sie eine Wasserburg, wurde um 1400 aber als Schloss bezeichnet.
Als im 15. Jahrhundert Graf Gottfried VIII. von Eppstein in den Besitz der Anlage kam, ließ dieser das alte Gemäuer abreißen und stattdessen eine neue Burg errichten. Das Ende von Burg Grüningen kam dann im Dreißigjährigen Krieg, als sie 1634 gebrandschatzt wurde. Danach kümmerte sich niemand mehr um das Gemäuer und die Burg verfiel.
Die Ruine wurde ab dem Jahr 1983 vom Heimatverein Grüningen e. V. restauriert. So konnte der Palas ebenso wiederhergestellt werden, wie die Wehrmauer, zwei Kellergewölbe und ein Rundturm, der noch als Stumpf vorhanden ist und heute eine Aussichtplattform hat. Auf der Burg finden regelmäßig Veranstaltungen statt.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Gießener Land
- Mittelhessen
Rad- und Wanderwege bei Burgruine Grüningen:
- Lahnradweg (in der Nähe, nicht direkt an der Burg)
- Gießener Lahntäler-Radweg
- Grüninger Rundwanderweg
- Lutherweg 1521
- Limeswanderweg (in der Region, nicht direkt an der Burg)
- Rundweg Pohlheim
- Kelten-Römer-Pfad (in der Region)
- Regionalpark Rundroute Gießen